Vollkommene Ehrlichkeit anstreben

27. Februar 2025.

Als ich heute Morgen im Spiegel mein Gesicht anschaute, habe ich festgestellt, dass in den Augenbrauen kleine Schüppchen sind. Mir sind spontan drei Gründe dafür eingefallen:

  1. Der Friseurbesuch vor einem Tag. Dort hat der Friseur meine Augenbrauen mit der Maschine gekürzt. Könnte also das Kürzen von Haaren einen Einfluss auf die Haut dahinter haben? Außerdem hat er mich am Hals rasiert. Das Rasieren hat Hautirritation verursacht. Der Hals sah gerötet aus. Das Rasieren beim Friseur (zu Hause mache ich das eh nicht) werde ich beim nächsten Mal meiden.
  2. Gestern habe ich ohne Speiseöl gegessen und damit das Gemüse nicht so stark erhitzt. Bilde ich mir etwa nur ein, dass rohes Gemüse besser ist als gekochtes? Beim nicht zu starken Erhitzen, bleiben zwar mehr Vitamine erhalten, aber es bleiben auch wahrscheinlich Stoffe erhalten, die nicht so gut für den Menschen geeignet sind?
  3. Der dritte Grund, der unwahrscheinlichste, ist die neue Leinenkleidung und der von Mama gestrickte Pullover, die ich trage. ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das irgendein Einfluss auf die Augenbrauen hat.

Ich werde die nächsten Tage den Zustand der Augenbrauen-Haut beobachten und versuche herauszufinden, was die Ursache für die Schüppchen sein könnte. (Nichtsdestotrotz akzeptiere ich zu 100% meinen Körper und all seine Macken). Ich frage mich das nur aus reiner Neugier.

Heute nehme ich das ausgeliehene Laptop von Mama nicht mit und werde, so wie ich mir damals vorgenommen habe, versuchen, nur mit dem Handy zu arbeiten, also Audio-Tagebucheinträge zu erstellen und mit Diktieren zu schreiben.

In der Uni-Cafeteria habe ich einen veganen, superleckeren Blueberry-Muffin mir gegönnt und dazu einen Früchtetee. Die Mitarbeiterin der Cafeteria will sogar ein veganes Franzbrötchen demnächst anbieten. Da bin ich sehr darauf gespannt. Ich werde in der Uni-Cafeteria daher öfters einen Besuch abstattet und mich von veganen Köstlichkeiten trösten lassen, dass ich noch keine Ehefrau gefunden habe. Blueberry Muffin vegan

Der schöne Mann (so nenne ich ihn jetzt einfach mal) hat sich zu mir gesetzt und wird haben ein bisschen gequatscht. Als er mich fragte, wie es mir geht, habe ich ihm EHRLICH geantwortet. Ich habe ihm nicht die typische Floskel mitgeteilt "Mir geht es gut". Sondern gesagt, dass ich mich so mittelmäßig gerade fühle - zum Einen wegen des grauen, regnerischen Wetters, zum Anderen weil ich die Hoffnung habe, hier meiner zukünftigen Ehefrau zu begegnen.

Ich will es mir angewöhnen IMMER die Wahrheit zu sagen - sowohl mir (keine Selbsttäuschung betreiben) als auch den anderen. Denn ich bin mir sicher, dass Notlügen oder Vertuschungen mich von den Menschen spalten. Außerdem habe ich im Buch über Gandhi gelesen, dass Lügen messbare, negative gesundheitliche Auswirkungen hat.

Auch für Gandhi war es wichtig immer die Wahrheit zu sagen und Wahrheit anzustreben.

Mit "Vertuschung" meine ich, dass ich ihm genauso antworten könnte: Ich bin hier, um ein Buch zu lesen und Tee zu trinken. Das wäre aber gelogen und eine Selbsttäuschung, denn das ist nur der sekundäre Grund, warum ich in der Uni-Cafeteria bin. Der wahre Grund ist die Hoffnung eine passende Ehefrau dort kennenzulernen.

Als er dann weg war, habe ich das Gandhi-Buch weitergelesen.

Auf dem Weg im Bus zur Schuhstraße haben Jugendliche im Hintergrund getuschelt. "Guck mal, er hat Socken an." "Ne Barfußschuhe!" "Sie sind bestimmt bequem". Oh ja, ihr lieben Freunde, sie sind sehr bequem! Wer einmal auf Barfußschuhe umgestiegen ist, wird nicht mehr zu "normalen Schuhen" zurückkehren wollen.

Zu Hause habe ich bei einem Tee die Stille genossen und mich in der Gegenwärtigkeit verweilt. Es hat meine Stimmung direkt verbessert und es öffnete sich der bewölkte Himmel und ein breiter Sonnenstrahl fiel durch das Fenster herein.

Ich habe meine Physik-Bücher aus dem Footer-Bereich des Tagebuchs entfernt. Ich gehe analog zu der damaligen Idee mit den Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) vor. Ich habe sie nämlich vom Tagebuch entfernt, weil sie ein reines Ego-Spielchen waren. Wer Kontakt zu mir sucht, der wird schon eine Möglichkeit finden, mir persönlich zu begegnen und mir das mitzuteilen, was normalerweise digital - per E-Mail - mitgeteilt worden wäre. So ist es mit den Büchern auch. Wer mein damaliges Physik-Geschreibsel lesen will, wird schon die Bücher finden. (Kleiner Tipp: Englische Physikbücher sind auf meinem alten YouTube-Kanal verlinkt). Ich empfinde sowieso Marketing und Werbung als Etwas, das die Menschheit nicht bereichert, sondern nur zu unnötigem Konsum verführt, künstliche Bedürfnisse schafft, die zu Leid führen und Geldgier in Menschen weckt.

Nächster Tag