Internet ohne Cookies.

24. März 2024.

Um 8 Uhr hat der Wecker geklingelt. Ich habe von Mara geträumt.

Um 8:34 fuhr der Zug nach Harsum, und ich frühstückte mit meiner Familie. Danach kam mir beim Fixen der Bugs auf meiner Website eine Idee. Ich fragte mich, wie ich den nervigen Cookie-Hinweis, den ich aus rechtlichen Gründen in der EU setzen muss, vermeiden könnte. Meine Lösung: Keine Cookies setzen.

Das bedeutete, dass ich alle eingebetteten YouTube-Videos löschen musste, da YouTube Cookies für Marketing und andere Zwecke setzt, die selbst für einen computeraffinen Menschen wie mich schwer nachzuvollziehen sind. Beim Kauf von eBooks auf meiner Website zahlen die Menschen mit PayPal, das ebenfalls Cookies setzt. Daher habe ich nur an dieser Stelle beim Kauf einen Cookie-Hinweis integriert. Auf den meisten anderen Seiten, wo keine Cookies gesetzt werden, konnte ich den Hinweis entfernen, was gleichzeitig die Ressourcen des Servers und der Besucher schont.

Ich stellte mir vor, wie viel Energie und digitale Ressourcen gespart würden, wenn Webseiten im Internet weniger mit Marketing- und Tracking-Cookies ihre Besucher ausspionieren würden. Diese Daten werden genutzt, um den Benutzer so effektiv wie möglich zum Kauf zu bewegen.

Der Gedanke an eine Welt ohne Cookies faszinierte mich, und ich beschloss, auf meiner Webseite den ersten Schritt zu machen. In dieser Welt der Minimalisten denken die Menschen mehr darüber nach, was sie wirklich brauchen. Weniger Marketing-Cookies könnten zu weniger materiellem Konsum führen. Schließlich möchte ich auch nicht, dass andere Webseiten mich tracken.

Leider bekam ich wieder eine Fressattacke. Dabei hörte ich den Podcast von Lanz & Precht auf YouTube. Die Rückfälle machten mich wahnsinnig. Ich wusste, dass der Impuls in Borsum angekommen war und das Alleinsein, während meine Mama zu ihrem Freund weg war, in meinem Kopf das Programm "Fressattacken in Kombination mit digitaler Ablenkung" auslöste.

Am Abend bekam ich dann direkt einen roten, juckenden Hautausschlag.


Learning: Das Internet ohne Marketing- und Tracking-Cookies und Skripte passt besser zu meiner idealen Welt. Weniger Marketing-Cookies, resultiert in weniger materiellem Konsum.

Upgrade: Auf meiner Website verwende ich keine Marketing- und Tracking-Cookies und Skripte, die ausschließlich dafür da sind die Daten des Besuchers auszuspionieren. Ich möchte nicht, dass andere Unternehmen mich ausspionieren also sollte ich das auch nicht tun.

Nächster Tag

Physik-Formelsammlung Theoretische Physik Lehrbuch Materielle Detox Lehrbuch Physics Equations Textbook Theoretical Physics Textbook