Ein inspirierendes Gespräch über mein Tagebuch

24. Februar 2025.

Es ist bewölkt heute, aber nicht kalt. Nur windig.

Die Ergebnisse der Bundestagswahl stehen fest. Ich darf zwar mit einem Aufenthaltstitel nicht wählen, aber ich frage mich trotzdem. Welche Partei hätte ich gewählt? Ehrlich gesagt keine der großen Parteien. Wenn ich mich entscheiden MÜSSTE, dann würde ich wahrscheinlich DIE LINKEN wählen, denn es ist die einzige Partei, die zum Tierschutz schreibt: "Massentierhaltung und beengte Ställe müssen der Vergangenheit angehören.". Aber mit anderen Punkten, wie "Verbot der AfD-Partei" bin ich überhaupt nicht einverstanden. Daher wäre es keine Wahl ohne mulmiges Gefühl im Bauch.

Wenn ich mir andere wählbare Parteien anschaue, die aber sehr klein und quasi nicht nennenswert sind, dann käme V-Partei für mich in Frage. Auch sie wollen: "Beendigung von Tierausbeutung und Massentierhaltung" sowie "Tierversuche, Tiere im Zirkus und Jagd beenden".

Konzentrationslager in Deutschland werden abgeschafft, ich bin mir sicher. Die Frage ist nur, wann?

Mama hat endlich den Pullover zu Ende gestrickt. Der beigefarbene Pullover sieht sehr exotisch aus und hat einen hohen Kragen. Warum nicht schwarz? Ich will nicht mehr schwarze Kleidung aus mehreren Gründen tragen: Die Färbung ist intensiver als bei heller / naturfarbener Bekleidung, was nicht sehr umweltfreundlich ist und auch gesundheitlich nicht gut ist. Und ich habe das Gefühl, dass Schwarz auf Menschen eher abstoßend wirkt, eher angsteinflößend, nicht vertrauenswürdig. Helle Farben wirken dagegen eher anziehend. Diese drei Gründe haben mich dazu bewogen nach und nach auf helle Kleidung umzusteigen. Als Minimalist will ich natürlich keine zwei Pullover besitzen, daher wird der schwarze Rollkragen-Merino-Pullover verschenkt. Selbstgestrickter Rollkragen-PulloverVon Mama gestrickter Pullover. ❤️

Nach dem Frühstück bin ich in die Innenstadt gefahren und habe mich erstmal bei einem exotischen Tee in der kreuz.bar hingesetzt und Tagebuch geschrieben. Mir ist übrigens erst jetzt aufgefallen, dass das Samstag-Stammcafé gar nicht TeeGeschwendner heißt, sondern Café "Beste". Das korrigiere ich in den alten Tagebucheinträgen. TeeGeschwendner ist der Teeladen nebenbei - mit übrigens hochwertigen Tees. Ich werde dem Laden auf jeden Fall einen Besuch abstatten, denn ich trinke ja keinen Kaffee mehr, sondern Tee stattdessen.

Beim Teetrinken wurde ich von einem großen schwarzen Hund abgeschleckt, der kurz mit einer Frau reingegangen ist. Es ist schon erstaunlich, dass ich keine Angst vor Hunden mehr habe. Dabei war das die am tiefsten sitzende Angst, die seit der Kindheit bestand. Ich denke, dass die vegane und mehr naturverbundene Lebensweise dazu beigetragen hat, mich von der Angst zu befreien. Veganes Dessert an der Uni Hildesheim

Nach einer Stärkung in der Uni-Mensa habe ich mich im Bistro4u im Erdgeschoss hingesetzt und das Buch: Leben wie Gandhi weitergelesen. Ehrlich gesagt, bin ich nicht begeistert von dem Buch, weil es viel um irgendwelche Details von Personen, Gebäuden etc. geht, die mich nicht interessieren (wahrscheinlich genauso langweilig wie mein Tagebuch). Was habe ich denn heute mitgenommen?

Ein inspirierendes Gespräch mit dem schönen Mann vom Poco Loco Festival. Eine Sache setze ich heute direkt um: Die Tagebucheinträge auf der Hauptseite andersherum aufzulisten: Die Neusten zuerst. Durch dieses inspirierende Gespräch habe ich mein Vorurteil abgebaut, dass es nicht möglich ist, mit Männern über "Frauenthemen" wie Beziehungen zu reden. Bistro4u - Tee trinken in Hildesheim als Student

Zu Hause gab es russische Blintschiki von Mama, die wir gemeinsam mit der Familie gegessen haben. Lecker! Ich habe es mit Leichtigkeit geschafft, dabei Tee statt Kaffee zu trinken.

https://www.youtube.com/watch?v=ImKzSpGXqOE

Nächster Tag