Gottespfad - Über mich - Lebensstil - 📚 Bücher - ❤️ Spenden
Tagebuch: vor 1992 - 1992/98 - 1998/99 - 1999/2002 - 2002/03 - 2003/05 - 2005/07 - 2008/10 - 2011/13 - 2014 - 2015 - 2016/19 - 2019/21 - 2022 - 2023 - 2024 - 2025

Ohne Geld im Alltag, um 6 Versuchungen zu meiden und gottlose Grußformen

20. November 2025

Strategie, um gottlose Käufe zu meiden: Geld nicht mitnehmen

Immer wieder gerate ich in kleine Kaufversuchungen im Alltag, denen ich widerstehen will, aber nicht kann. Und da fällt mir gestern auf dem Pilgerweg nach Hause eine einfache, jedoch geniale Idee ein: Ich nehme gar kein Geld im Alltag mit, sodass ich gar nicht die Möglichkeit habe etwas Unnötiges zu kaufen. Und heute ist der erste Tag, ab dem ich diese Strategie umgesetzt habe und damit ganze 6 (!) Versuchungen eliminiert habe:

  1. Kein Stillen des Verlangens nach dem ungesunden, süßen Gebäck
  2. Keine 'kleine' Ausnahmen bei tierischen Produkten aus der gottlosen Massentierhaltung (z.B. Milch / Eier im Gebäck) und konsequentere Umsetzung der roh-pflanzlichen Ernährungsweise.
  3. Trinken von Beuteltees in der Uni-Cafeteria. Diese Beuteltees erzeugen unnötigen Müll, sind zwar aus Papier, aber mit Chemie gebleicht.
  4. Wegen des verführerischen Kaffeegeruchs komme ich ohne Geldmitnahme nicht in Versuchung mir einen Kaffee [6.07.2025] zu holen oder 'etwas harmloseres' wie schwarzen Tee [17.07.2025]. Siehe: Warum ich ohne Kaffee lebe.
  5. Busfahrten statt ~ 6 km zum Campus zu pilgern [28.07.2025]. Warum ich die Busfahrt nehmen will statt zu Fuß zu gehen, liegt daran, dass ich ungeduldig bin und schneller am Ziel ankommen will. Siehe: Pilgern ist das Beten mit Füßen.
  6. Ich verschwende nicht mehr Geld für ungesunde Gewohnheiten, die mich von Gott entfernen.

Inhaltsleere Grußformen durch gotterfüllte ersetzen

Außerdem ist mir (wieder) aufgefallen, dass ich inhaltsleere, gottlose Begrüßungs- und Abschiedsformen nutze. In den E-Mails bin ich zwar bereits auf gotterfüllte Grußformen umgestiegen, aber im realen Leben nicht wirklich...

'Tschüss' oder 'Hallo' sind nichts-aussagend. Ich möchte auch in die Sprache meinen Lebenssinn integrieren, d.h. Gott einbeziehen. Daher versuche ich - auch wenn es mich Überwindung kostet - stattdessen solche Grußformen wie 'Gottes Segen' oder 'Friede sei mit dir' zu verwenden. Sie haben einen wohlgesonnen Inhalt.

Durch 'Gottes Segen' wünsche ich meinem Mitmenschen Segen Gottes und erinnere ihn daran, dass Gott da ist (auch wenn er ihn vielleicht nicht gerade im Kopf hat).

Puh... Es kostet mich fast genauso viel Überwindung neue Grußformen zu nutzen, wie das erste Mal die Tunika in der Stadt zu tragen [12.05.2025]. Aber ich weiß, dass diese neue Mikrogewohnheit Früchte tragen wird.

Habe ich dich inspiriert? Ich würde mich sehr über eine kleine Spende (5-10 Euro) für meinen Lebensunterhalt freuen. Ich danke dir! ❤ Wenn du Fragen oder Feedback hast, schreib mir gern eine E-Mail an mein@gottespfad.de


Gottespfad - Über mich - Lebensstil - 📚 Bücher - ❤️ Spenden
Tagebuch: vor 1992 - 1992/98 - 1998/99 - 1999/2002 - 2002/03 - 2003/05 - 2005/07 - 2008/10 - 2011/13 - 2014 - 2015 - 2016/19 - 2019/21 - 2022 - 2023 - 2024 - 2025

Mein Hostinganbieter (bis zu 80% Rabatt mit diesem Link)