18. März 2025.
Ich fahre entlang der Innerste auf dem gestern von mir entdeckten Radweg.
An der Straße Brühl, kurz vor dem Ziel (kreuz.bar) ist die Fahrradkette abgegangen. Ich wusste nicht, wie ich sie wieder dranmache. Mehrere Versuche haben nicht geklappt.
Also schleppte ich das Fahrrad in Richtung der kreuz.bar
Eine Frau an der (mal wieder geschlossenen) kreuz.bar habe ich nach den Fahrradläden in der Nähe gefragt. Sie hat gesagt, dass in der Nähe des Bahnhofs eine Fahrradwerkstatt gibt.
Also spazierte ich dahin und bin an der Osterstraße auf das Fahrradgeschäft mit Reparaturwerkstatt namens Ritzel gestoßen. Hier kann man auch die Fahrräder ausleihen.
Fahrradladen Ritzel.
Innerhalb von 10 Sekunden wurde die Fahrradkette draufgemacht und ich konnte weiterfahren.
In meinem lokalen Samstag-Stammcafé "Beste" hingesetzt, vegane Kekse gegessen und Ostfriesentee getrunken. Ich wusste gar nicht, dass das das älteste Café von Hildesheim ist. Oha!
Im Stadtcafé
Ich habe mich gefragt, ob der Blumenladen "Blume 2000" direkt gegenüber dem Stadtcafé lokal ist.
Ich bin nach dem Teekränzchen hin und habe nachgefragt. Leider ist es kein lokales Geschäft.
Ich wurde zu einem anderen Blumenladen geschickt.
Blumenladen Lange an der Hannoverschen Straße ist auch leider auch kein lokaler Laden.
Erstmal zum Uni-Campus.
Im öffentlichen Bücherschrank das Buch "Jungbrunnen-Wunder" von Dieter Markert entdeckt.
Essen in der Uni-Mensa und Tee trinken. Mediterrane Kartoffelpfanne.
Weitere Mensa am Hohnsen am HAWK-Campus entdeckt.
Endlich! Ich habe einen lokalen Blumenladen namens Blütenzauber am Hohnsen entdeckt.
Die Ladenbesitzerin hat mir unzählige Vorschläge für lokale Geschäfte gegeben und Tipps für Veranstaltungen. Viele davon kannte ich noch nicht und habe sie mir deshalb zum Entdecken notiert:
Ich bin auf ein Flyer in der HAWK-Mensa gestoßen, eine Müllsammelaktion heute um 19 Uhr. Müllschlendern von PULS. Wir klappern die Spätis von Hildesheim ab und sammeln Müll.
Barometer-Hygrometer-Thermometer.
Neben dieser coolen Anzeige sitzt die Hildesheimer Allgemeine Zeitung. Mir ist nie aufgefallen, dass ich hier am Schaufenster die aktuelle Ausgabe der regionalen Zeitung kostenlos lesen kann. Super!
In der Stadtbibliothek, im freien WLAN, kurz vor 18 Uhr noch nach Cafés recherchiert, die NACH 18 Uhr geöffnet haben. Ich will in so einem Café die Zeit bis 19 Uhr überbrücken - der Zeitpunkt der Müllsammelaktion von PULS.
Lokale Cafés Rosso, La Pina und Café Übersee sind mir bekannte Cafés, die nach 19 Uhr geöffnet haben.
Ich habe mich für Café Rosso entschieden, weil ich da lange nicht da war. Ich habe einen schwarzen Tee genommen und dabei den Antrag für die Staatsbürgerschaft ausgefüllt. (Leider gab es weder vegane Waffeln nocht Torten zum Essen).
Am 18. März 2025, heute, habe ich, nach 20 Jahren des Lebens in Deutschland, die deutsche Staatsbürgerschaft im Rathaus von Hildesheim beantragt. Es ist so weit: Ich habe den Antrag in den Briefkasten abgeworfen. Ich bin gespannt, ob ich angenommen werde!
Es ist kurz vor 19 Uhr.
Treffpunkt vor dem PULS-Gebäude zum Müllsammeln. Es haben sich um die zehn Menschen versammelt, während ich mit einem netten Mann, der ebenfalls dabei ist und regrlmäßig Müll sammelt, geredet habe.
Wir haben entlang der Bernwarndstraße und Almsstraße Müll gesammelt, dann die Marktstraße nach oben und entlang der Osterstraße zurück zum Treffpunkt.
Unterwegs zufällig die Gedenktafeln auf dem Pflastersteinweg entdeckt. An diesen Stellen lebten jüdische Hildesheimer, die deportiert und umgebracht wurden.
Endergebnis nach zwei Stunden des Müllsammelns ist ein halbvoller Sack (bei anderen weiß ich nicht).
Ein Mann war ganz nett und ein anderer auch in Ordnung. Aber alle anderen waren irgendwie kalt. Es war auch nicht meine Zielgruppe. Denn die Studenten waren am Rauchen und Biertrinken. Es schien mir so, dass sie mehr herumgealbert haben statt Müll zu sammeln. Ich habe mich nicht wohl gefühlt - ich war wie ein Außenseiter (und das habe ich schon sehr lange nicht gefühlt).
Am Ende der Müllsammelaktion habe ich keine Suppe bekommen, obwohl die Suppe am Anfang versprochen wurde. Sehr schade! Ich habe mich aber nicht beschwert.
Stattdessen habe ich im Dönerladen nebenan gegessen.
Bei Jaaids Gemüse Kebab gibt es jetzt VEGANE Döner und Dürum mit Saitan oder Falafel (als ich das letzte Mal da war, gab es nur vegetarische Gerichte und ich war selbst noch Vegetarier). Ich habe mir einen Döner mit Falafel und gegrilltem Gemüse gegönnt. Ich finde es echt schön, dass er jetzt auch vegane Speisen anbietet. Ein Grund dort öfter vorbeizuschauen! Außerdem ist es ein lokales Geschäft und keine große Dönerkette.