5. Februar 2024.
Gegen 9 Uhr wachte ich mit Mühe auf, nachdem ich in der Nacht immer wieder aufgewacht war. Nach einer erfrischenden Dusche fühlte ich mich etwas besser. Ich habe in der Nacht viel geschwitzt. Während dieser schlaflosen Stunden hatte ich eine neue Erkenntnis gewonnen: Wenn der Körper schwitzt, versucht er, sich abzukühlen. Ich maß meine Temperatur und stellte fest, dass sie von 39 Grad auf 38 Grad gesunken war.
Um 10:40 Uhr betrug meine Körpertemperatur 36,9 Grad. Um 11:15 Uhr stieg sie jedoch wieder auf 37,3 Grad. Ich beobachtete meinen Körper aufmerksam und bemerkte, dass mir kälter wurde, weshalb ich mich zudecken musste. Dies war das genaue Gegenteil von dem, was ich bei sinkendem Fieber erlebte, wo ich schwitzte und meine Beine aus der Decke herauszog, um mich abzukühlen.
Um 12 Uhr hatte ich eine Temperatur von 36,5 Grad. Zu diesem Zeitpunkt war der Telekom-Techniker bei uns, um die durchgerosteten Anschlüsse zu reparieren. Nach seiner Arbeit funktionierte das Internet wieder einwandfrei.
Um 13 Uhr gab es dann Mittagessen mit Mama, die die Sachen von ihrem Ex-Freund zum Wegschicken in einem Paket vorbereitet hat.
Später am Nachmittag, um 17:15 Uhr, stand das Fädenziehen bei der Hausärztin an. Mama brachte mich dorthin, da es keine Busse mehr von Borsum gab. Während ich wartete, nahm sie sich etwas zum Stricken mit. Die Prozedur ging schnell, und um 17:50 Uhr waren wir wieder zurück.
Heute hatte ich nur Wasser getrunken, was mir gut tat.
Gesundheitsprotokoll:
Learning: Wenn ich erkältet bin, kann ich ohne ein Thermometer feststellen, ob das Fieber sinkt. Wenn der Körper an zu schwitzen anfängt, dann sinkt das Fieber.